Nichtwähler, die Deppen der Nation?
Ein Gastbeitrag von Günter Ederer
„Warum soll ich wählen gehen? Die machen doch eh was sie wollen!“
„Politiker sind blöd – die denken nur an sich!“
„Lass mich in Ruhe, Politik interessiert mich nicht?“
Hallo – geht´s noch? Hast Du noch was in der Birne, wenn Du so denkst? So blöd wie Du kann dann gar kein Politiker sein. Gerade wenn Dein Urteil über unsere Politiker richtig sein sollte, dann wäre es doch umso konsequenter zur Wahl zu gehen und einen anderen zu wählen. Warum überlässt Du dann Deine Zukunft denen, die Du so konsequent ablehnst?
Frage und Antwort mit Oskar Lafontaine

Wahlschlepper
Diesen Donnerstag (23. April) zwischen 13.00 – 13.30 veranstalten die ARD mit Unterstützung von politik-digital.de einen Videochat mit Oskar Lafontaine von der Partei die.LINKE . Wir wollen die Möglichkeit nutzen und Herrn Lafontaine eine Frage zur Wahlbeteiligung stellen (s.u.).
„Fühlen sich die Politiker mit soviel Nichtwählern in Deutschland noch legitmiert als Volksvertreter? Wie können die Politiker eine hohe Wahlbeteiligung unterstützen“
Damit die Frage gestellt wird, brauchen wir Eure Unterstützung. Votet für die Frage damit Sie von den TOP 10 zu den TOP 5 aufrückt. Sie ist bereits unter den beliebtesten Fragen. Wir werden selbstverständlich alles kommentieren, wie Herr Lafontaine auf die Frage antwortet.
Keine Sorge andere Politiker werden ebenfalls zum Zug kommen. Liegt Euch auch mal eine Frage auf den Herzen zum Thema: Wahlbeteiligung oder Nichtwähler – dann schreibt uns:
info@wahlschlepper.net
Kommentiert, twittert oder blogt uns die Fragen – es soll nichts ungesagt bleiben.
Also, schleppt Euch zur Abstimmung und seit gespannt auf die Antwort.
Wählen mit 16
Mal wieder gibt es eine Debatte ob das Wahlalter in Deutschland auf 16 Jahre gesenkt werden soll. Zurzeit darf man ja bekanntlich erst mit 18 Jahren an der Bundestagswahl teilnehmen. Nun überlegen die Parteien es unseren österreichischen Nachbarn gleich zu tun und wollen auch die 16 jährigen Bürger und Bürgerinnen an die Wahlurne bitten. Der Vorstoß der Grünen und der FDP wird nun auch von der SPD unterstützt. Damit sollen sich die Jugendlichen „verstärkt in die Gesellschaft einbringen können“. „Für die Demokratie begeistern“, meinte Grünen Chefin Claudia Roth.
Warst du schon mal nicht wählen?
Die Wahlbeteiligung in Deutschland sinkt von Wahl zu Wahl.
Woran liegt das, was ist die Motivation von Nichtwählern? Wer von euch hat schon mal eine Wahl verpennt oder bewusst sein Wahlrecht nicht genutzt? Wir wollen eure Gründe erfahren und mit euch darüber diskutieren.
Schreibt uns, wieso ihr schon mal nicht gewählt habt!
Nichtwählen als Ausdruck des Protests?
Laut einer Emnid-Umfrage im Auftrag von N24 würden 19% der CDU Wähler bei der Bundestagswahl nicht wählen gehen. Grund hierfür sei die Enttäuschung der Wähler über die CDU/CSU.
Anders als von den „Merkelkritikern“ bezüglich der ausbleibenden Positionierung der Bundeskanzlerin befürchtet, scheint aber Frau Angela Merkel selbst weniger die Ursache hierfür zu sein. Die Werte der Bundeskanzlerin bleiben laut Umfrage mit 52% stabil (wobei keine Angaben zur unionsinternen Zustimmung veröffentlicht wurden). Im Novmeber 2007 erreichte Angela Merkel in der damaligen Emnid-Umfrage den gleichen Wert.
Der Nichtwähler – ein Überblick
1990 muss für die Politik ein Schock gewessen sein. Naja, zumindest hatte die Presse etwas zu schreiben.
Hatte Willi Brandt es noch geschafft, die Wahlbeteiligung auf einmalige 91,1 Prozent zu heben, brachte Helmut Kohl bei seiner zweiten Wahl trotz oder wegen der Wiedervereinigung nur 77,8 Prozent der Wahlberechtigten an die Urne. Die Politiker hatten etwas zu grübeln, die Presse etwas zu schreiben und die Wissenschaft hatte ein spannendes neues Forschungsgebiet, die Nichtwähler – das unbekannte Wesen.
Reiher-Stecher-Duell
Neu auf wahlschlepper
- Wahlbeteiligung im Aufwind
- Das Dilemma zwischen Politik und Medien
- Sachsen-Anhalt startet Trend zu mehr Wahlbeteiligung
- Der Deutsche Bundestag
- Hamburger verpatzen Auftakt im Superwahljahr 2011